- Aerogel
Aerogel ist eine Nanogel mit sehr kleinen Strukturen.
- Baumwolle
Dämmstoff aus pflanzlicher Faser
- Blähton
Kalkarmer Ton mit organischen Bestandteilen ist der Rohstoff für Blähton.
- Calciumsilikatplatte
Die mineralischen Rohstoffe sind praktisch unbegrenzt verfügbar.
- Flachs
Dämmstoffe werden aus heimischen Flachsfasern hergestellt.
- Getreide
Besonders Strohballen eignen sich zur Dämmung.
- Glasgranulat
Recyclingdämmstoff aus Glas
- Hanf
Heimischer Rohstoff für nahezu alle gängigen Anwendungsbereiche.
- Holzfasern
Die losen Holzfasern werden vor allem als Einblasdämmstoff verwendet.
- Holzweichfaserdämmplatte
Sie bestehen fast ausschließlich aus Restholz.
- Kokos
Kokosfasern werden aus dem Bast (Fruchthülle) von Kokosnüssen gewonnen.
- Kork
Rohkork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen.
- Mineraldämmplatte
Druckluft schäumt sie in Form.
- Mineralwolle
Mineralfaserdämmstoffe sind in Europa die am weitesten verbreiteten Dämmprodukte.
- Perlite
Perlite sind vulkanischen Ursprungs.
- Polyethylen-Dämmschaum
Ein Kunstoffprodukt, das ökologisch akzeptabel ist.
- Polystyrol-Hartschaum
Der wichtigste Dämmstoff aus Kunststoff ist Polystyrol-Hartschaum.
- Schafwolle
Schafwolle wird vom lebenden Schaf gewonnen.
- Schaumglas
Schaumglas besteht aus Recyclingglas, Quarzsand und Spezialzusätzen.
- Schilf
Heimischer, nachwachsender Rohstoff
- Zellulose
Ausgangsmaterial ist sortiertes Zeitungspapier (unverkaufte Rückläufer).