Sie sind hier:     Startseite > Hilfe

Hilfe

Hinweise zur Nutzung der Merklisten

Anlegen und Füllen von Merklisten

Sie können sowohl mit als auch ohne Registrierung Merklisten anlegen. Dafür muss die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein.

Sie können Elemente aus einer Auswahlliste (überschrieben mit "Treffen Sie Ihre Auswahl") auswählen und sich die folgenden Detailinformationen ansehen. Interessiert Sie diese Informationen, können Sie diese einer Merkliste hinzufügen. Möchten Sie danach über die "Zurück"-Funktion des Browsers wieder zur Auswahlseite, müssen Sie zweimal "Zurück" auswählen. Zwischenzeitlich wurde eine Rückmeldung eingeblendet, die bestätigt, ob das Element der Merkliste hinzgefügt wurde. Dadurch wurde schon ein weiterer Schritt gemacht, der nun auch übersprungen werden muss.

Anlegen ohne Registrierung

Sie können Informationen in einer Merkliste sammeln und sich diese anzeigen lassen. Gehen Sie dazu in den gewünschten Inhaltsbereich und wählen Sie auf Seiten mit relevanten Informationen im Kasten "Merklisten" den Link "vorläufig speichern". Die Merkliste wird beim Verlassen von ecoNavi automatisch gelöscht und kann nicht umbenannt werden.

Anlegen mit Registrierung

Haben Sie sich unter "Mein ecoNavi" mit Benutzernamen und Passwort registriert, können Sie dort auch eine neue Merkliste anlegen. Sie können mehrere Merklisten anlegen und diese auch bei späteren Besuchen noch einsehen und bearbeiten.

 Seitenanfang

Verwalten von Merklisten

Haben Sie eine Merkliste angelegt, wird diese automatisch als Standardliste verwendet. Haben Sie mehrere Listen angelegt, können Sie wählen, welche als Standardliste verwendet werden soll. Der Name der Standardliste erscheint im Kasten "Merklisten". Sie können der Standardliste Elemente hinzufügen und diese anzeigen lassen.

Unter "Mein ecoNavi" können Sie

 Seitenanfang

Anzeigen von Merklisten

Es gibt zwei Möglichkeiten, sich eine Merkliste anzeigen zu lassen:

Standardversion

Das ist die schnellste Art. Dabei werden die bereits ausgewählten Voreinstellungen übernommen.

Benutzerdefinierte Version

Diese ermöglicht Ihnen eigene Einstellungen. Sie können beispielsweise Elemente von der Darstellung ausschließen und diese so verkürzen. Oder Sie können wählen, ob die Merkliste als Liste oder als Vergleichstabelle angezeigt werden soll.

Innerhalb einer Tabelle können Sie auch eine Sortierung vornehmen. Klicken Sie dafür auf die Spaltenüberschrift. Wenn diese unterstrichen ist, können Sie nach diesem Kriterium sortieren.

 Seitenanfang

Hinweise zur Nutzung der Website

Aufbau der Website

Die ecoNavi-Website beinhaltet zwei Hauptnavigationen, mit denen Sie sich die Inhalte erschließen können. Auf der linken Seite ist die thematische Navigation zu finden. Mit ihr erreichen Sie thematische Informationen zum Dämmen oder Renovieren ebenso wie die Suche und weitere Informationen über ecoNavi. Oben rechts finden Sie die übergreifende Navigation. Mit ihr können Sie allgemeine Funktionen der Website schnell erreichen. Dazu gehören Startseite, Hilfe, Inhaltsübersicht und der persönliche Bereich "Mein ecoNavi".

Darüber hinaus soll der Pfad die Orientierung erleichtern, der sich unterhalb der übergreifenden Navigation befindet und mit "Sie befinden sich hier" beginnt. Hier wird der aktuelle Standort dargestellt.

 Seitenanfang

Vergrößerung der Schrift

Die Schriftgröße lässt sich dynamisch vergrößern. Sie können die Schriftgröße selbst ändern, indem Sie in Ihrem Browser folgende Einstellungen vornehmen:


Microsoft Internet Explorer:

Menü "Ansicht", dort den Eintrag "Schriftgrad" auswählen. Sie können zwischen "größer" und "sehr groß wählen.

Firefox:

Menü "Ansicht", dort den Punkt "Schriftgrad" auswählen. Sie können zwischen "Vergrößern" und "Verkleinern" wählen und die Schriftgröße in mehreren Stufen ändern. Alternativ können Sie die Tastenkombination Strg und "+" oder Strg und "-"einsetzen.

Netscape Navigator:

Ab Version 7 können Sie den Text-Zoom nutzen. Dafür im Menü "Ansicht" den Punkt "Text-Zoom" auswählen, oder "Schrift größer" oder "Schrift kleiner" wählen, bzw. die gewünschte prozentuale Vergrößerung. Alternativ können Sie die die Tastenkombination Strg und "+" oder Str und "-" einsetzen.

Opera:

Ab Version 7 besteht die Möglichkeit die Ansicht der gesamten Website inklusive der Bilder zu Vergrößern. Wählen sie hierzu im Menü "Ansicht" den Punkt "Zoomfaktor" aus und stellen Sie die gewünschte Vergrößerung ein. Alternativ können Sie auch hier die Tastenkombination Strg und "+" oder Strg und "-" einsetzen.

Safari:

Menü "Darstellung", dort "Schrift größer" oder "Schrift kleiner" auswählen. Alternativ können Sie die die Tastenkombination Cmd (Apfeltaste) und "+" oder Cmd und "-" einsetzen.

Darüber hinaus können Sie bei den meisten Browsern die Schrift durch Drücken der Strg-Taste und Bewegen des Scrollrads die Schrift vergrößern und verkleinern, wenn Sie eine Maus mit Scrollrad besitzen.

Seitenanfang  

Meine Merklisten

Kurzzeit-Merkliste
  • Informationen in einer Merkliste vorläufig ablegen
  • Informationen vergleichen
  • verfällt beim Schließen des Browsers
Langzeit-Merkliste
  • mehrere Merklisten anlegen und dauerhaft speichern
  • Merklisten auch als PDF
  • Registrierung notwendig

Informationen zu Merklisten